- Bitte Kapitel wählen:
Was ist Schimmel?

Die Entwicklung der Schimmelpilze verläuft in zwei Phasen:
o in der Wachstums- oder vegetativen Phase, bildet der Pilz unmittelbar nach der Keimung der Sporen ein zur Ernährung dienendes Myzel, das oft lange Zeit im Substrat verborgen wächst
o in der Vermehrungsphase bildet der Schimmelpilz oft innerhalb kurzer Zeit ein gut sichtbares, meist rasenartiges Myzel, das seiner Vermehrung dient. Die Oberfläche ist meist flaumig, watteartig, wollig oder fädig, meist mit dunkler Färbung, seltener weiß oder andersfarbig schimmernd
Durch die Absonderung von Stoffwechselprodukten entsteht oft ein unangenehmer, für Schimmelbefall typischer, Modergeruch.
Nicht jeder Schimmel ist schädlich, bei gewissen Käsesorten z.B. ist er für den besonderen Geschmack verantwortlich.
Eine Broschüre über Schimmel kann auch vom Umweltbundesamt UBA kostenfrei angefordert werden. www.umweltbundesamt.de/uba-info-medien/index.htm oder www.umweltbundesamt.de
Das größte Lebewesen der Erde ist ein Pilz! Er ist ca. 2400 Jahre alt und lebt im Boden des Malheur Nationalpark in Oregon, Amerika. Der „dunkle Hallimasch bedeckt dort eine Fläche von neune Quadratkilometern und wiegt etwa 600 Tonnen.
© Copyright Alexander Schaaf (Vervielfältigung ohne Zustimmung des Autors verboten)