- Bitte Kapitel wählen:
Bauteiltemperierung durch selbstregulierende Heizbänder

Dies ist eine einfache Methode bei zu geringen Oberflächentemperaturen eine ausreichende und effiziente Temperierung auf > 12,6°C (18,0°C) sicherzustellen.
Da der Halbleiterwerkstoff auch bei ausreichender Raum- (Wandtemperatur) noch eine geringe Heizleistung besitzt sollte das Heizband mittels Außentemperaturfühler ab ca. +5°C abgeschaltet werden.
Bei Altbauten mit dicken Außenwänden kann es unter Umständen notwendig sein das Heizband ganzjährlich zu betreiben oder erst bei höheren Temperaturen abzuschalten. Auf jeden Fall ist der Bewohner / Nutzer auf den erhöhten Stromverbrauch hinzuweisen, ggf. ist dieser messtechnisch zu erfassen und zu vergüten.
© Copyright Alexander Schaaf (Vervielfältigung ohne Zustimmung des Autors verboten)